DOKKUM UND UMGEBUNG
HFDST 4. DOKKUM
So viel zu sehen und zu unternehmen
Dokkum, befestigte Stadt am Wattenmeer

DE ABDIJ
- 0 Meter -
Dieses außergewöhnliche Hotel befindet sich an einem Ort, der für Dokkum und die ganze Region von historischer Bedeutung ist. Hier begann man im Jahr 754 mit der Errichtung der Festungsstadt. Nach dem Tod von Bonifatius wurden eine Abteikirche mit Turm sowie ein Kloster errichtet. Die Umrisse der Gebäude sind bis heute im Pflaster des Marktplatzes erkennbar. Dokkum hatte damals noch eine direkte Verbindung zum Meer und entwickelte sich zur florierenden Handelsstadt. Die Admiralität lässt sich eine Zeit lang hier nieder. Brauereien erleben im 18. und 19. Jahrhundert ihre Blütezeit. Eine Festungsanlage wird errichtet, um Feinde abzuwehren. Erfahren Sie mehr zur Geschichte der Stadt.



ZEHN VOR ZEHN
Door Jeden Tag um 21:50 Uhr läuten in der ganzen Stadt die Glocken. Diese Tradition erinnert an die früheren Stadttore, die jeden Abend um zehn Uhr geschlossen wurden. Das Glockenspiel und die Kirchenglocken werden von einem spektakulären Lichtspiel auf dem Marktplatz begleitet. Die etwa zwei Minuten dauernden Impressionen wechseln von Grün (die Farbe der Landschaft) über Blau (die Farbe des Wassers) zu Rot (die Farbe der Gebäude und des sicheren Ortes hinter den Stadttoren, die um 22:00 Uhr geschlossen wurden).



DER EISBRUNNEN
- 20 Meter -
Für unsere Hotel- und Restaurantgäste ist er kaum zu übersehen – der Eisbrunnen auf dem Marktplatz. Dieses Kunstwerk ist einer der elf Brunnen (11fountains) der Provinz Friesland, ein Geschenk, das die Städte im Jahr 2018, als Leeuwarden-Fryslân die Kulturhauptstadt Europas war, erhielten. Der Eisbrunnen von Dokkum ist ein weltweites Unikum. Er bildet unterschiedliche Eisschichten, die durch ein Spiel der Elemente und die jeweils verfügbare Sonnenenergie erzeugt werden.



WENDEPUNKT DER ELF-STÄDTE-TOUR
- 250 Meter -
Entdecken Sie den markantesten Punkt des weltweit härtesten Eislaufmarathons, der berühmten Elf-Städte-Tour! Auf dem Wendepunkt befinden sich zwei Holzbänke in Form von sogenannten „doorlopers“ (friesischen Holzschlittschuhen). Diese Stelle ist die letzte Station vor dem Zieleinlauf auf der Bonkevaart in Leeuwarden.



bronBONIFATIUSKAPELLE UND -BRUNNEN
- 850 Meter -
Diese römisch-katholische Wallfahrtskapelle ist dem heiligen Bonifatius, der am 5. Juni 754 bei Dokkum ermordet wurde, gewidmet. Es handelt sich um eine halb offene Kapelle, die von einem Prozessionspark umgeben ist. Zur Entstehungsgeschichte des Brunnes ranken sich unterschiedliche Legenden.



WELTNATURERBE WATTENMEER
- 12 Kilometer -
Hier wechseln sich Ebbe und Flut alle 6 Stunden ab.
Bei Niedrigwasser werden Sandbänke freigelegt, können Wattwanderungen gemacht werden und müssen die Fähren in Schlangenlinien nach Ameland und Schiermonnikoog fahren. Ein atemberaubendes Gebiet, das seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt.



NATIONALPARK LAUWERSMEER
- 19 Kilometer -
Das Gebiet um das Lauwersmeer entstand nach der Eindeichung der Lauwerszee im Jahr 1969. Durch das waldreiche Gebiet und entlang der kleinen Inseln führen malerische Wander- und Fahrradwege. Der Nationalpark ist ein wahres Paradies für Vögel und seltene Pflanzen wie etwa Orchideen.



BRAUEREI Dockum
- 1,4 Kilometer -
In dieser Brauerei werden einzigartige Spezialbiere nach alter Tradition gebraut. Die Kâld Kletske und Dutch IPA Spezialbiere werden hier inmitten der Braukessel gemeinsam mit köstlichen Gerichten zur Verkostung angeboten.



BONIFATIUS-STADTBRAUEREI
- 350 Meter -
Die kleinste Stadtbrauerei der Niederlande ist eine Initiative der Stiftung Dockumer Biergilde und wird von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen betrieben. Im Obergeschoss werden experimentelle Biere gebraut, die im dazugehörigen Lokal verkostet werden können.
Möchten Sie mehr über Dokkum oder seine Geschichte erfahren? Alle Informationen finden Sie auf dokkum.nl